Mit einem digitalen Kursheft direkt in Moodle können wir unseren Schülerinnen und Schülern eine nützliche Arbeits- und Lernhilfe an die Hand geben, können unseren Unterrichtsprozess transparent machen und kommen schließlich dem Ideal eines papierlosen Büros näher. Im Rahmen des Workshops sehen wir uns Vor- und Nachteile eines digitalen Kursheftes auf Basis der Moodle-eigenen Datenbank-Aktivität an, richten ein Kursheft ein, befüllen es mit Daten und kümmern uns auch um einen sinnvollen PDF-Export; technische Realisierung, Möglichkeiten und Grenzen (Dokumentenechtheit, Datenschutz usw.) reflektieren wir kritisch und nehmen abschließend eine Einordnung nach dem SAMR-Modell vor.