Das Kartenspiel basiert auf der Idee:
Lernen soll Spaß machen.
Nicht nur für Schüler, sondern auch für Lehrer!
Aus diesem Grund entwickelten wir ein Kartenspiel, das die zentralen Ideen von Sketchnoting spielerisch vermitteln soll. Angelehnt an die Konzepte von "Station Rotation" und "Dice Game" (Kurt Klynen: The Joy of Professional Learning - The Basics - Part Two) entdecken die Lernenden an mehreren Tischen die verschiedenen Aspekte des Sketchnotens.
Das Spiel wird in zwei Phasen eingeteilt:
1. Phase
Folgende Themenbereiche werden in Gruppentischen dargeboten:

Nur die Aufgabenkarten (Kartenset türkis) bleibt unberücksichtigt.
An jedem Tisch sketchen die Lerner zu dem jeweiligen Themenbereich. Dabei sind die Karten differenziert:
- 1 Pinsel - leicht
- 2 Pinsel - mittel
- 3 Pinsel - herausfordernd
Die Teilnehmer sketchen auf Papier oder digital. Ein mobiles Endgerät wird für die QR-Codes und die Aufgabenkarten benötigt.
Nach einer fest definierten Zeit (9-15 min; abhängig von der Workhopdauer) wechseln die Lernenden die Tische.
Die Teilnehmer erhalten für ihren Überblick einen "Laufzettel". Der Laufzettle ist die M&M-Tüte, die zusätzlich genau auf dieses Angebot hier verlinkt.
2. Phase
Nachdem alle Lerner einen Einblick in alle Themenbereiche erhalten haben, kommt der türkisfarbene Kartensatz mit Aufgabenstellungen und die M&M-Tüten zum Einsatz.
Jeder Teilnehmer zieht eine Aufgabe aus dem türkisfarbenen Kartensatz (bzw. bei vielen Teilnehmern fotografiert die Aufgabenkarte ab). Zusätzlich nimmt er sich einige M&Ms (3-7 reichen aus) aus der Tüte. Je nachdem, wie viel M&M er von welcher Farbe hat, sucht er sich zur Bewältigung seiner Aufgabe passende Elemente aus den einzelnen Themenbereichen.
Beispiel:
Ein Teilnehmer zieht 2 blaue, 1 gelbe, 1 orangenes und 1 rotes M&M. Er darf sich also aus dem blauen Kartenset 2 Karten, aus dem gelben Set eine gelbe Karte, aus dem orangenen Kartenset eine orangene sowie eine rote Karte aus dem roten Kartenset nehmen (bzw. abfotografieren). Mit diesen Elementen versucht er seine Aufgabe in einer vorgegebenen Zeit zu bewältigen.
(Einzig beim braunen Kartensatz - wie eine Sketchnote aufgebaut sein kann - ist das Benutzen nur einer Karte sinnvoll).
Am Ende erfolgt eine Präsentation und natürlich dürfen die M&Ms vernascht werden.